Hallo ihr lieben!
Ich bin nicht vom Erdboden verschluckt worden, aber ich bin seit Mittwoch in einer orthopädischen Reha.
Selber kochen ist hier also nicht (Schnief!)
Wobei ich sagen muss, man gibt sich hier wirklich Mühe mich vegan zu bekochen. Aller Anfang ist schwer, aber nun haben sie den Dreh raus, wie man Tofu anbraten kann. *g* (Auch wenn ich nach den drei Wochen wohl keinen Tofu mehr sehen, riechen oder schmecken kann ^^)
Momentan dient der ihnen wohl noch als "Stück Fleisch" Einfach in die Pfanne und fertig.
Aber ich willmal nicht meckern. Ich bekomme leckere pflanzliche Aufstriche und darf mir auch einige Sachen, die ich hier im örtlichen Biosupermarkt ergattert habe (zb leckere Mandel Creme von Rapunzel) auch mit zum essen runter nehmen.
Sojamilch gibt es auch und überwiegend wissen die hier auch was sie machen. (gestern wurde z.b verdrängt, das in Wackelpudding Gelatine ist, aber naja ^^)
Eigentlich dachte ich vor der Reha, dass ich meine Nikon mitnehme um Euch hier wenigstens schöne Frühlingsbilder von der tollen historischen Innenstadt zeigen zu können. Da ich aber mit so einem Inet Stick online bin, erlaubt das das Datenvolumen leider nicht :-(
Und ich denke, von meinem Alltag mit Rentnern und neuen Knie- und Hüftgelenken ist das auch alles weniger spannend.
Von Löwenzahn, Wiese, Laub und was Veganer sonst noch so essen! ..... Vegan, gesund, spannend.
Samstag, 17. März 2012
Montag, 12. März 2012
Basisgruppe der veganen Gesellschaft Deutschland startet nun auch in Hamm !
Heute startete unsere neue Basisgruppe der veganen Gesellschaft in Hamm(westf), welche meine Mutter und ich neulich ins Leben gerufen haben.
Vorab wurde es mit einem Zeitungsartikel angekündigt.
Wir waren für´s erste 6 Leute. Hoffen natürlich noch auf ordentlich Zuwachs!
Das Bistro hat sich toll auf uns eingestellt. Sie hatten Sojamilch und 3 verschiedene vegane Speisen.
Man hat also mit einem kurzen Anruf und nettem Gespräch erreicht, dass man hier nun auch auswärts Problemlos vegan essen gehen kann.
-Na wenn das mal nicht super ist! =)
Vorab wurde es mit einem Zeitungsartikel angekündigt.
Wir waren für´s erste 6 Leute. Hoffen natürlich noch auf ordentlich Zuwachs!
![]() |
Es heißt vegan.... - nicht "veganisch". Bitte 100 x wiederholen, liebe Zeitung*g* |
Das Bistro hat sich toll auf uns eingestellt. Sie hatten Sojamilch und 3 verschiedene vegane Speisen.
- veganes Fladenbrot
- Pizza (halt ohne Käse)
- und Auflauf aus Kartoffeln, Gemüse und wahnsinnig leckerer Tomatensoße.
Man hat also mit einem kurzen Anruf und nettem Gespräch erreicht, dass man hier nun auch auswärts Problemlos vegan essen gehen kann.
-Na wenn das mal nicht super ist! =)
Donnerstag, 8. März 2012
(Alkoholfreier) Pina Colada Yofu-Drink
Geht es Euch auch so? Ihr lauft an dem Vitamix vorbei, grinst ihn an und habt tolle Ideen? Meine Idee war gerade auf jeden Fall die restliche Ananas zu verwerten. Ging ganz schnell :-)
Zutaten:
Das ganze geht natürlich auch noch mit einem Schluck Rum - auch nicht zu verachten, aber für mich dann doch lieber ohne ^^
Zutaten:
- 200g frische Ananas
- 300g Sojajoghurt
- 10 ml Kokossirup
- 2 EL Kokosflocken
Das ganze geht natürlich auch noch mit einem Schluck Rum - auch nicht zu verachten, aber für mich dann doch lieber ohne ^^
Räuchertofu-Spinatlasagne
Was soll ich groß dazu schreiben?
Heute gab es Räuchertofu-Spinatlasagne. Aus zwei Gründen:
Habe auch beim kochen kurz darüber nachgedacht ob das ganze wirklich eine Lasagne werden soll oder ob ich Nudeltaschen damit fülle oder das ganze auf Blätterteig weiterverarbeite. *g*
(Also: auch dafür wäre das Ganze hier eine gute Basis)
Zutaten: (für 2 Personen)
Dann den Spinat grob hacken und waschen. Mit in die Pfanne geben und kurz mit Deckel etwas schmoren lassen. Evt muss an dieser Stelle noch etwas Flüssigkeit dazu. Der Spinat fällt dann in sich zusammen.
Die Soße aus den flüssigen Zutaten, den Gewürzen und den Hefeflocken in einem Schüttelbecher mischen und über den Spinat geben.
Das ganze dann solange einköcheln lassen bis es etwas dickflüssiger ist.
Nun abwechselnd in eine Auflaufform mit Lasagneplatten (ich habe grüne genommen) in einer Auflaufform schichten und mit Pizzaschmelz oder Hefeschmelz bedecken und in den Ofen geben (ca 30-45 min)
Heute gab es Räuchertofu-Spinatlasagne. Aus zwei Gründen:
- ...hatte ich nicht schon wieder Lust auf normale Tomaten-Lasagne
- der ganze frische Spinat wollte aufgebraucht werden.
Habe auch beim kochen kurz darüber nachgedacht ob das ganze wirklich eine Lasagne werden soll oder ob ich Nudeltaschen damit fülle oder das ganze auf Blätterteig weiterverarbeite. *g*
(Also: auch dafür wäre das Ganze hier eine gute Basis)
Zutaten: (für 2 Personen)
- 1 große Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 EL Öl zum anbraten
- 1/2 Block Räuchertofu
- 250g f frischer Spinat, gewaschen und grob gehackt
- Lasagneplatten
- Pizzaschmelz oder Hefeschmelz zum überbacken
- 100 ml Sojacuisine
- 100 ml Sojadrink
- 70 ml Wasser
- 5-10g Hefeflocken
- Salz, Pfeffer, Paprikagewürz
Dann den Spinat grob hacken und waschen. Mit in die Pfanne geben und kurz mit Deckel etwas schmoren lassen. Evt muss an dieser Stelle noch etwas Flüssigkeit dazu. Der Spinat fällt dann in sich zusammen.
Die Soße aus den flüssigen Zutaten, den Gewürzen und den Hefeflocken in einem Schüttelbecher mischen und über den Spinat geben.
Das ganze dann solange einköcheln lassen bis es etwas dickflüssiger ist.
Nun abwechselnd in eine Auflaufform mit Lasagneplatten (ich habe grüne genommen) in einer Auflaufform schichten und mit Pizzaschmelz oder Hefeschmelz bedecken und in den Ofen geben (ca 30-45 min)
Mittwoch, 7. März 2012
"Bountys"
Bountys, ... Kokosnüsse, ... Affen rasen durch den Wald.... Kokosnuss geklaut. Hallo Ohrwurm!
-Und um den wieder los zu werden, empfehle ich Euch einfach ganz laut bei der Herstellung dieser leckeren kleinen Bountys etwas bessere Musik.
Musiktipp: Johnny Cash - I walk the Line
... damit gehts direkt viel besser :)
Die Kokosmilch mit dem Puderzucker kurz aufkochen, dann die Kokosflocken und den Grieß dazu geben und weiterköcheln lassen. Mit Agavendicksaft abschmecken.
Das ganze sollte nun gut auskühlen. (Am besten im Kühlschrank) -Dann lässt es sich besser formen.
Anschließend werden einfach "Bounty"-ähnliche Riegel geformt und mit der geschmolzenen Schokolade überzogen.
Eigentlich ja ganz easy :)
-Und um den wieder los zu werden, empfehle ich Euch einfach ganz laut bei der Herstellung dieser leckeren kleinen Bountys etwas bessere Musik.
Musiktipp: Johnny Cash - I walk the Line
... damit gehts direkt viel besser :)
Zutaten:
- 200 ml Kokosmilch
- 150g Kokosflocken
- 15 g Weichweizengrieß
- 30g Puderzucker
- 10g Agavendicksaft
- 125-150g geschmolzene Zartbitterschokolade
Die Kokosmilch mit dem Puderzucker kurz aufkochen, dann die Kokosflocken und den Grieß dazu geben und weiterköcheln lassen. Mit Agavendicksaft abschmecken.
Das ganze sollte nun gut auskühlen. (Am besten im Kühlschrank) -Dann lässt es sich besser formen.
Anschließend werden einfach "Bounty"-ähnliche Riegel geformt und mit der geschmolzenen Schokolade überzogen.
Eigentlich ja ganz easy :)
Paprika, Tomaten und Karotte als Rohkostsuppe
... heute gibt es zum Mittagessen mal Rohkostsuppe.
(und um so zu tun, als wäre es beabsichtigt gewesen, erzähle ich Euch jetzt, dass ich bewusst eine getrocknete Chillischote zum Schluss mit püriert habe. Immerhin macht scharf ja warm. *hust* Nun ist mir heiß. *g*)
Also, man braucht:
Das ganze wird geschnitten und vorbereitet. Das ist nicht viel arbeit. Die Paprika müssen entkernt werden, die Karotten ev einmal durchgeschnitten und das grünse Ende abgeschnitten werden, Knoblauch schälen, fertig
Einfach alles zusammen in den Vitamix werfen und solange pürieren bis alles flüssig ist. Ichhabe es dan so gelassen. Man kann natürlicha uch noch an dieser Stelle etwas Wasser dazugeben.
Mit Agave, Olivenöl und Gewürzen abschmecken und dann erneut kurz pürieren.
Fertig :-)
(und um so zu tun, als wäre es beabsichtigt gewesen, erzähle ich Euch jetzt, dass ich bewusst eine getrocknete Chillischote zum Schluss mit püriert habe. Immerhin macht scharf ja warm. *hust* Nun ist mir heiß. *g*)
Also, man braucht:
- 2 Paprika, rot
- 2-3 Karotten
- handvoll Cocktailtomaten
- Knoblauch
- etwas Zwiebel
- ca 20 ml Olivenöl, kaltgepresst
- etwas Agavendicksaft
- und 1-2 Löffel Hefeflocken.
- würzen kann man zum Schluss mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver etc.
Das ganze wird geschnitten und vorbereitet. Das ist nicht viel arbeit. Die Paprika müssen entkernt werden, die Karotten ev einmal durchgeschnitten und das grünse Ende abgeschnitten werden, Knoblauch schälen, fertig
Einfach alles zusammen in den Vitamix werfen und solange pürieren bis alles flüssig ist. Ichhabe es dan so gelassen. Man kann natürlicha uch noch an dieser Stelle etwas Wasser dazugeben.
Mit Agave, Olivenöl und Gewürzen abschmecken und dann erneut kurz pürieren.
Fertig :-)
Montag, 5. März 2012
Cashew-Käse Creme mit Bärlauch
Ihr werdet sie sicher alle kennen, die Cashewkäsecreme :)
Mangels Zutaten, wie ich sie bei diversen Rezepten im Internet fand, habe ich halt das genommen, was der Kühlschrank so hergab.
Und das waren folgende Sachen:
Alles zusammen in den Vitamix werfen und solange pürieren und mit dem Stößel etwas nachhelfen, bis es ein feiner Brei geworden ist.
Mangels Zutaten, wie ich sie bei diversen Rezepten im Internet fand, habe ich halt das genommen, was der Kühlschrank so hergab.
Und das waren folgende Sachen:
- Spritzer Zitronensaft
- Spritzer Limettesaft
- 200g Cashewkerne
- etwas Tiefkühlbärlauch (mangels frischen!)
- das in dem langen Gläschen ist der Saft vo eingelegten Pfefferonen
- und ca 90 ml Wasser
- ca 25g Zwiebel
Alles zusammen in den Vitamix werfen und solange pürieren und mit dem Stößel etwas nachhelfen, bis es ein feiner Brei geworden ist.
Frappuccino self-made
Habt ihr mal bei Starbucks einen Frappuccino getrunken? Wenn man den mit Sojamilch und ohne Sahne bestellt ist dieser Fair Trade (das finde ich ja eigentlich super an Starbucks) und auch vegan.
Leider ist er mit einem Preis zwischen 4,00-5,00 € nicht wirklich günstig.
Ok und die Sache mit dem Plasikbecher zum wegwerfen "to go" ist auch nocheinmal ein anderer Punkt...
Mich hält sowohl das Wegwerfprinzip als auch der hohe Preis oft davon ab mir das leckere Zeug zu kaufen. Dabei trinke ich das wirklich sehr gerne!
Heute morgen war ich dann davon überzeugt, dass es Umweltfreundlicher und günstiger geht.
Ich himmelte also den Vitamix an und legte los. :-)
Karamell-Frappuccino:
Alles zusammen in den Vitamix werfen und einige Sekunden mixen. Der Vitamix ist damit recht schnell durch.
Eine fürchterlich leckere Sache und ganz ohne Plastik und schlechtes Gewissen.
(Wobei es ja nun auch die wiederverwendbaren "to-go Becher" von Starbucks gibt. - Aber wer schlört diese Teile vorsorglich bei jedem Stadtbummel mit rum?
Allerdings wäre das für Zuhause auch eine schicke Sache wäre - so nur für das Feeling natürlich ^^
Leider ist er mit einem Preis zwischen 4,00-5,00 € nicht wirklich günstig.
Ok und die Sache mit dem Plasikbecher zum wegwerfen "to go" ist auch nocheinmal ein anderer Punkt...
Mich hält sowohl das Wegwerfprinzip als auch der hohe Preis oft davon ab mir das leckere Zeug zu kaufen. Dabei trinke ich das wirklich sehr gerne!
Heute morgen war ich dann davon überzeugt, dass es Umweltfreundlicher und günstiger geht.
Ich himmelte also den Vitamix an und legte los. :-)
Karamell-Frappuccino:
- 150-200g Eiswürfel
- ca 250g Sojadrink
- 20 ml Karamellsirup
- Fair Trade Instant Kaffee
Alles zusammen in den Vitamix werfen und einige Sekunden mixen. Der Vitamix ist damit recht schnell durch.
Eine fürchterlich leckere Sache und ganz ohne Plastik und schlechtes Gewissen.
(Wobei es ja nun auch die wiederverwendbaren "to-go Becher" von Starbucks gibt. - Aber wer schlört diese Teile vorsorglich bei jedem Stadtbummel mit rum?
Allerdings wäre das für Zuhause auch eine schicke Sache wäre - so nur für das Feeling natürlich ^^
Sonntag, 4. März 2012
Haselnussdrink aus der Soyabella
Wie schon erwähnt habe ich ja momentan einige tolle Geräte von Keimling hier stehen.
Eben habe ich mit der Soyabella Haselnussmilch hergestellt. Da ich von Alpro Soya den neuen Haselnussdrink noch angebrochen im Kühlschrank hatte, dachte ich das würde sich dann ja ganz gut vergleichen lassen.
Die Handhabung mit der Soyabella ist wirklich recht einfach. Doch zuerst sollte man die Haselnüsse (oder woraus man auch immer eine Pflanzenmilch herstellen will) über Nacht einweichen
Dazu habe ich genommen:
Die Haselnüsse habe ich gestern also bereits in Wasser eingeweicht. Dann wird das Sieb (gibt eines für Reismilch und ein etwas feineres für Soja, Mandel, Haselnussmilch etc etc... ) mit dem Deckel der Soyabella verschraubt. An diesem Deckel sind die Messer befestigt. Das ganze ist beim ersten Mal ein ziemliches Geduldspiel - aber machbar!
So, hat man den Deckel mit dem Sieb in dem die Haselnüsse sind nun zusammengefummelt, füllt man ca 1. Liter Leitungswasser in die Soyabella, Deckel drauf und auf "Milk" drücken.
Den Rest macht sie ganz alleine. Nach 15 min hat man sehr heiße Haselnussmilch. <3
Ich habe sie dann umgefüllt und an dieser Stelle habe ich 1 EL Zucker untergerührt.
Das ganze kann man mit Haselnüssen oder Mandeln auch als "Rohkostmilch" herstellen. Aber an diese Sache wage ich mich ein anderes mal, denn ich wollte die Haselnussmilch ja immerhin mit der von Alpro vergleichen.
Wenn die Milch fertig ist, sollte man das Sieb direkt reinigen. Denke wenn das ganze angetrocknet ist, wird das keine Freude sein. Aber das geht recht einfach.
Mein Freund wurde zum "blinden Geschmackstest" abgestellt und bekam etwas von der Alpro Soja Haselnussmilch und meiner selbsthergestellten Haselnussmilch.
... ratet welche gewonnen hat? Richtig, meine! =)
Denke sie schmeckt auch ohne Zuckerzugabe. Aber das ist Geschmackssache!
Eben habe ich mit der Soyabella Haselnussmilch hergestellt. Da ich von Alpro Soya den neuen Haselnussdrink noch angebrochen im Kühlschrank hatte, dachte ich das würde sich dann ja ganz gut vergleichen lassen.
Die Handhabung mit der Soyabella ist wirklich recht einfach. Doch zuerst sollte man die Haselnüsse (oder woraus man auch immer eine Pflanzenmilch herstellen will) über Nacht einweichen
Dazu habe ich genommen:
- 100g Haselnüsse, ganz
- 1 Liter Wasser
- 15g Rohrohrzucker
Die Haselnüsse habe ich gestern also bereits in Wasser eingeweicht. Dann wird das Sieb (gibt eines für Reismilch und ein etwas feineres für Soja, Mandel, Haselnussmilch etc etc... ) mit dem Deckel der Soyabella verschraubt. An diesem Deckel sind die Messer befestigt. Das ganze ist beim ersten Mal ein ziemliches Geduldspiel - aber machbar!
So, hat man den Deckel mit dem Sieb in dem die Haselnüsse sind nun zusammengefummelt, füllt man ca 1. Liter Leitungswasser in die Soyabella, Deckel drauf und auf "Milk" drücken.
Den Rest macht sie ganz alleine. Nach 15 min hat man sehr heiße Haselnussmilch. <3
Ich habe sie dann umgefüllt und an dieser Stelle habe ich 1 EL Zucker untergerührt.
Das ganze kann man mit Haselnüssen oder Mandeln auch als "Rohkostmilch" herstellen. Aber an diese Sache wage ich mich ein anderes mal, denn ich wollte die Haselnussmilch ja immerhin mit der von Alpro vergleichen.
Wenn die Milch fertig ist, sollte man das Sieb direkt reinigen. Denke wenn das ganze angetrocknet ist, wird das keine Freude sein. Aber das geht recht einfach.
Mein Freund wurde zum "blinden Geschmackstest" abgestellt und bekam etwas von der Alpro Soja Haselnussmilch und meiner selbsthergestellten Haselnussmilch.
![]() |
Links die selbstgemachte, rechts die von AlproSoja |
... ratet welche gewonnen hat? Richtig, meine! =)
Denke sie schmeckt auch ohne Zuckerzugabe. Aber das ist Geschmackssache!
EDIT:
Was ich noch erwähnen wollte:
Der Haselnussdrink von Alpro Soja (der ja eigentlich recht gut schmeckt, wie ich finde) kostet im Supermarkt ca 2,50 € für 1 Liter.
Schon eine ganze Menge, wenn ich bedenke, dass ich für 200g ganze Haselnüsse ca 1,75 € bezahlt habe. Also für die die hergestellte Haselnussmilch habe ich quasi 0,87 € für Haselnüsse (100g) ausgegeben. (kleiner Tipp dazu: in der Backabteilung sind Mandeln, Haselnüsse etc. immer um einiges günstiger als in der Abteilung mit Trockenobst und Nussmischungen!)
Dazu kommen 15 min Stromkosten und 1 Liter Wasser.
Damit liege ich trotzdem noch um ein Vielfaches niedriger als der Preis der Supermarktmilch!
Gut, man könnte nun auch noch ausrechnen, wie oft die Soyabella laufen müsste, bis man den Anschaffungspreis wieder drin hat, aber das lasse ich nun sein. :-)
Samstag, 3. März 2012
Post von Keimling
yeeeah =) Ich darf für die Firma Keimling Produkte testen.
Für die nächste Zeit stehen hier einige tolle Geräte!
Ich habe schon so viele Ideen, was ich ausprobieren/kochen/mischen/entsaften will, dass ich noch nicht wirklich weiß was ich zuerst machen soll.
Wenn ich am Sonntag Abend etwas zur Ruhe komme, wird es hier den ersten Eintrag dazu geben. Ich werde dann nach und nach alle Geräte vorstellen.
Habe mit dem Vitamix bereits einen Cashewkäse gemacht. Meine Mutter und mein Freund durften/mussten testen. Beiden schmeckt es super (mir natürlich auch ^^ )
Ihr dürft also gespannt sein. (mindestens so sehr wie ich!)
Für die nächste Zeit stehen hier einige tolle Geräte!
- Green Star Elite (Entsafter)
- die Soyabella
- und den Vitamix TNC 5200
Ich habe schon so viele Ideen, was ich ausprobieren/kochen/mischen/entsaften will, dass ich noch nicht wirklich weiß was ich zuerst machen soll.
Wenn ich am Sonntag Abend etwas zur Ruhe komme, wird es hier den ersten Eintrag dazu geben. Ich werde dann nach und nach alle Geräte vorstellen.
Habe mit dem Vitamix bereits einen Cashewkäse gemacht. Meine Mutter und mein Freund durften/mussten testen. Beiden schmeckt es super (mir natürlich auch ^^ )
Ihr dürft also gespannt sein. (mindestens so sehr wie ich!)
Abonnieren
Posts (Atom)